Diese Website verwendet Cookies!

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Meldung über eine Wolfssichtung

 
Die Zahl der Wolfsrudel in Sachsen steigt weiter an. Wie das Landesumweltamt mitteilte, sind im Beobachtungszeitraum vom 1. Mai 2022 bis 30. April 2023 insgesamt 38 Rudel, vier Paare und zwei sesshaft gewordene Einzelwölfe gezählt worden. Im Jahr 2021/2022 seien es nach aktualisierten Daten 32 Rudel, neun Paare und zwei einzelne Wölfe gewesen. Laut der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf besteht ein Rudel in der Regel aus den Eltern, den Welpen und den Nachkommen aus dem Vorjahr. Die Größe des Rudels liege meist zwischen fünf und zehn Tieren, hieß es. (Quelle: www.mdr.de)
Auch in der Gemeinde Nünchritz gibt es Hinweise auf durchziehende Wölfe. Das Thema Wolf ist, vor allem für die örtlichen Weidetierhalter beängstigend, bedrohlich und teilweise existenzbedrohend. Der Gesetzgeber kann hier nur aktiv werden und Maßnahmen ergreifen, wenn Sichtungen an die entsprechende Fachstelle gemeldet werden.
Wir bitten daher unsere Bürgerinnen und Bürger, bei der Sichtung von Wölfen, dies umgehend an die Fachstelle des Freistaates Sachsen zu melden.
 
Hier gelangen Sie zum entsprechenden Formular.
 
Unser Ordnungsamt steht Ihnen für Rückfragen unter 035265 500 13 gern zur Verfügung.
 
Ihre Gemeindeverwaltung