Wettbewerb Blühende Gärten im Elbe-Röder-Dreieck

 
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
 
das Elbe-Röder-Dreieck möchte alle Interessierten einladen, sich mit ihrem Garten beim Wettbewerb „Blühende Gärten im Elbe-Röder-Dreieck“ zu bewerben.
 
Gesucht werden Gärten mit einer hohen Vielfalt an Pflanzen und Gestaltungselementen sowie einer naturnahen Bewirtschaftung. Dabei spielt die Größe keine Rolle, auch im Kleinen kann viel erreicht werden.
 
Es können Bewerbungen in den folgenden drei Kategorien eingereicht werden:
 
  • Kategorie #Vorgärten (Privatgärten bis 500 m²)
  • Kategorie #Hausgärten (Privatgärten ab 500 m²)
  • Kategorie #Schul- und Kitagärten

In die Bewertung einbezogen werden u.a. folgende Kriterien:

  • Vielfalt in der Pflanzenauswahl
  • Verwendung besonders insektenfreundlicher Pflanzen (Wildblumen, ungefüllte Blüten, Nahrungspflanzen für Schmetterlinge)
  • Vielfalt an Gestaltungselementen
     
Bewerben können sich Privatpersonen mit ihrem Garten auf dem eigenen Grundstück und Schulen und Kindergärten mit ihren Gärten und gestalteten Freigeländen.
 
Als Preise für die drei Erstplatzierten in den Kategorien # Vorgärten und #Hausgärten werden eine kostenlose Vor-Ort-Beratung durch eine Fachberaterin für naturnahe Gärten und
 
Preisgelder zum Kauf für Saatgut, Stauden und Gehölze in Höhe von 300 € ausgelobt. Die Plätze 4 bis 10 in den beiden Kategorien erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 100 €.
 
Für die Kategorie #Schul- und Kitagärten wird ein Sonderpreis in Höhe von 500 € und einer Vor-Ort-Fachberatung ausgelobt.
 
 
Die Bewerbung ist bis einschließlich 30. Juni 2023 über die Homepage des Elbe-Röder-Dreiecks möglich -> LINK.
 
Dort sind auch die Teilnahmebedingungen zu finden. Einzureichen ist eine Kurzbeschreibung, zwei bis drei Fotos sowie die Kontaktdaten der einreichenden Person.
 
Die Prämierung der Preisträger erfolgt im September dieses Jahres.
 
 
Um die Inhalte des Wettbewerbs und die Hintergründe der Initiative vorzustellen, veranstaltet das Elbe-Röder-Dreieck am Mittwoch, den 7. Juni 2023,
von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr im TGZ Glaubitz eine Veranstaltung unter dem Titel Förderung der Artenvielfalt im Garten.
 
Bei der Veranstaltung werden zwei Experten von der NABU-Naturschutzstation Schloss Heynitz über die faszinierende Welt der Wildbienen und ganz praktische Maßnahmen im Garten zur Förderung der Artenvielfalt informieren.
Im Anschluss an die Vorträge haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ausgewählte für Wildbienen und Schmetterlinge besonders wertvolle Stauden und Gehölze käuflich zu erwerben.
 
Sie finden das detaillierte Programm im Anhang.
 
 
Um auf den Wettbewerb aufmerksam zu machen, werden desweiteren Samentüten mit einer Elbe-Röder-Dreieck-Blühmischung verteilt.
 
Diese Blühmischung enthält 42 verschiedene Wildblumenarten zur Aussaat in Rabatten, an Hauswänden, Gehölzrändern oder wegbegleitend.
 
Durch den Blütenreichtum finden sich zahlreiche Schmetterlinge, Hummeln und Wildbienen ein.
 
Die Samentüten liegen ab nächster Woche in den Gemeindeverwaltungen und Rathäusern der Region aus und sind über das Büro des Elbe-Röder-Dreiecks erhältlich.
 
 
Bei Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
 
Schönen Gruß,
 
Sebastian Wünsch
Regionalmanager Natur und Landschaft
 
Regionalmanagement Elbe-Röder-Dreieck
TGZ Glaubitz, Zimmer A 202
Industriestraße A11
01612 Glaubitz
Tel.: 035265/ 51 47 9
Fax: 035265/ 51 45 3